27 Grenzübergänge gibt es zwischen Spanien und Frankreich

1850
27 Grenzübergänge gibt es zwischen Spanien und Frankreich

Sicherlich haben sich viele spanische Autofahrer diese Frage schon einmal gestellt, vor allem bei der Überfahrt ins Nachbarland mit ihrem Privatfahrzeug, da es an diesen Kreuzungen teilweise zu Staus kommt.

Nach Angaben des Verkehrsministeriums für das Jahr 2018 überquerten täglich insgesamt 126.622 Leichtfahrzeuge die spanisch-französische Grenze auf der Straße, was einem Anstieg von fast 3 % im Vergleich zu den Daten für 2017 entspricht.

Insgesamt gibt es 27 Grenzübergänge zwischen Spanien und Frankreich, von denen einer die beiden Länder durch das Fürstentum Andorra verbindet. Auf der anderen Seite gibt es nur zwei Autobahnen, die die Verbindung zwischen den beiden Staaten herstellen, eine ist die spanische AP-7/französische A-9 an der Mittelmeerküste und die andere ist die spanische AP-8/französische A-63 an der Atlantikküste.

Was sind die Grenzübergänge mit dem meisten Verkehr?

Nach Angaben der spanisch-französischen Beobachtungsstelle für den Verkehr in den Pyrenäen entfielen im Jahr 2018 31,2 % des grenzüberschreitenden Verkehrs auf die Grenzautobahnen an den Küsten, d. h. auf die AP-7/A9 an der Mittelmeerküste und die AP-8/A63 auf der Atlantikseite.

Auf der anderen Seite entfielen 35,8 % des grenzüberschreitenden Verkehrs auf die übrigen Küstenstraßen und die restlichen 33 % auf Binnenstraßen, von denen die Verbindungen durch den Somport-Tunnel, die N-154 und die N-152 bei Puigcerdà sowie der Grenzübergang durch das Fürstentum Andorra hervorzuheben sind.

Was ist der längste Tunnel zwischen Spanien und Frankreich?

Obwohl es leicht zu glauben ist, dass es mehrere grenzüberschreitende Tunnel zwischen den beiden Ländern gibt, da es notwendig ist, die Pyrenäen zu überqueren, ist die Wahrheit, dass es nur zwei Übergänge dieser Art zwischen Frankreich und Spanien gibt, obwohl in beiden Ländern Tunnel auf den Straßen gebaut wurden, die das Nachbarland durchqueren.

Der längste ist der Somport-Tunnel, der eine Länge von 8.603 Metern hat, von denen 5.759 Meter zu Spanien und 2.849 Meter zur französischen Seite gehören, dieser Grenzübergang wurde 2003 eingeweiht und verbindet beide Länder durch die Täler von Aragon (Spanien) und Aspe (Frankreich). Der andere große Tunnel ist der Bielsa-Aragnouet-Tunnel mit einer Länge von 3.070 Metern, von denen 1.298 Meter auf die spanische und 1.772 Meter auf die französische Seite entfallen.

Welcher Tunnel ist der längste nur auf spanischem Territorium?

Dieser befindet sich an der M-30 in Madrid und ist der 5.973 Meter lange Manzanares-Tunnel. Es folgt der alte Viella-Tunnel in den katalanischen Pyrenäen, der 1948 eingeweiht wurde und 5.230 Meter misst. Dann gibt es noch den neuen Viella-Tunnel, auch bekannt als Juan Carlos I, der 2007 eröffnet wurde und nur 30 Meter kürzer ist als der vorherige.

Bild: Einfahrtsschild nach Spanien bei der Überquerung des Portalet-Passes in der Provinz Huesca.
Google Maps


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter